Führung zu Licht und Architektur im Kunsthaus Zürich, 16. Juni 2022
Ausgebucht
Mit der Erweiterung gewinnt das Kunsthaus Zürich 5000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die Kunstwerke bekommen nicht nur mehr Raum, sondern auch besseres Licht. "Licht, das die Beziehung zwischen uns, einer künstlerischen Arbeit und dem Raum massgeblich beeinflusst“, wie es der Architekt David Chipperfield formuliert. Mit der neuen, von matí Lichtgestaltung und Zumtobel entwickelten Lichtlösung können die Ausstellungsmacher die Bilder und Skulpturen in den neuen Ausstellungsräumen zurückhaltend, variabel und vor allem mit einer durchgängigen Formensprache inszenieren. Die Hauptrollen spielen dabei stabförmige Sonderleuchten, ein speziell aufs Kunsthaus zugeschnittener Strahler und das Tageslicht. www.hochparterre.ch/werkplatz
Programm
Ab 17:45 Uhr
Eintreffen im Foyer beim Haupteingang (Chipperfield Bau)
18:00 Uhr
Begrüssung
- Daniel Cathomen, Zumtobel Licht AG
- Roderick Hönig, Hochparterre
Einführung
- Christoph Stuehn, Vizedirektor Kunsthaus Zürich (Erfahrungen aus der Projektumsetzung)
- Hanspeter Keller, matí Lichtgestaltung (Herausforderungen und Lösungen beim Projekt)
- Michael Omlin, Lichtgestalter Kunsthaus Zürich (Inszenierung und konservatorische Umsetzung)
18:45 Uhr
Führung durch den Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich
- Roderick Hönig, Hochparterre
- Hanspeter Keller, matí Lichtgestaltung
- Kerstin Mürer, Leiterin Konservierung und Restaurierung Kunsthaus Zürich
- Michael Omlin, Lichtgestalter Kunsthaus Zürich
- Daniel Wäspi, Zumtobel Licht AG
Referat
- Daniel Leiter, Lighting Application Manager Zumtobel Group (technische Umsetzung und Gestaltung einer neuen Produktlösung)
Anschliessend Apéro im Kunsthaus
Anreise und Lageplan:
Kunsthaus Zürich (Chipperfield Bau), Heimplatz, 8001 Zürich
www.kunsthaus.ch/besuch-planen/